Skip to main content

Wie laut sind Hochgrasmäher?

Wie laut sind Hochgrasmäher?

Lautstärke von Hochgrasmähern

Lautstärke von Hochgrasmähern. Hochgrasmäher, könnten eine hohe Lautstärke erreichen. Wie laut verschiedene Mäher im einzelnen sind erfährst Du hier.

Die Lautstärke eines typischen Hochgrasmähers ist über den Schalldruckpegel festgelegt. Dieser liegt für viele Hochgrasschneider bei rund 90-100 dB. 90 dB entsprechen zum Beispiel ungefähr dem Geräuschpegel eines Lastwagens, der vorbeifährt, oder der Lautstärke einer gut befahrenen Straße. 100 dB sind hingegen in einer Disco nichts Ungewöhnliches. Hochgrasschneider sind dementsprechend etwas leiser als durchschnittliche Motor- oder Kettensägen, aber oft lauter als viele gewöhnliche Rasenmäher.

  • HGM-85055 – 90 dB
  • Güde Q9 Big – 98 dB

Weitere details zum Schalldruckpegel finden sich hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel

Die Lautstärke bei den unterschiedlichen Modellen

Die Lautstärke schwankt je nach Modell und wird vom Hersteller in der Regel ausgewiesen. Zum Beispiel erreicht der “LUMAG Handgeführte Mulchmäher HGM-85055”, der für niedriges und mittelhohes Gras geeignet ist, 90 dB. Hingegen zeichnet sich der “Güde Q9 Big Wheeler Trike 565S-I” durch einen Schalldruckpegel von 98 dB aus. (Angaben ohne Gewähr.) Verschiedene technische Merkmale der speziellen Rasenmäher können die Lautstärke beeinflussen. Zu den relevanten Faktoren gehört beispielsweise die Motorleistung des jeweiligen Geräts.

Die Einheit Dezibel stellt eine logarithmische Größe dar. Die Differenz zwischen 90 und 100 dB kann deshalb auf den ersten Blick klein erscheinen, doch für das Gehör besteht ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Werten. Denn eine Differenz von 10 dB entspricht ungefähr der doppelten Lautstärke. In einem hohen Bereich wie 90-100 dB ist der Unterschied jedoch subjektiv nicht mehr ganz so groß.

Die besten Maßnahmen gegen den Lärmpegel beim Arbeiten

Die dauerhafte Geräuschbelastung kann zu Schäden des Gehörs führen. Schwerhörigkeit ist eine häufige Folge solcher Langzeiteinwirkungen. Aus diesem Grund tragen Personen, die viel mit Hochgrasmähern arbeiten, zum Teil einen Gehörschutz. Dieser dämpft den Schalldruck und verhindert, dass die Schallwellen ungehindert an das Trommelfell stoßen. Die meisten Hochgrasmäher liegen jedoch unterhalb der Grenze, die schon bei kurzer Lärmbelastung als schädigend gilt – diese entspricht 120 dB direkt am Ohr.

Hochgrasmähern auf Hochgrasmaeher-Schneider.de

Hochgrasmaeher-Schneider.de versteht sich als Vergleichsportal mit dem vorstellen der verschiedenen Hochgrasmähertypen, wollen wir vor dem Kauf eines Hochgrasmähers bei einer gezielten Auswahl helfen. Bei den Daten haben wir besonders Wert auf wichtige Arbeitsleitung, Gewicht, Marken, und Abmessungen, gelegt die wir bei Hochgrasmäher Tests im Internet auffinden konnten. Mit langjähriger Gartenerfahrung haben wir ebenfalls einen Ratgeberbereich in den Hochgrasmäher Ratgeberabschnitten zusammengestellt, welche bei der Verwendung und Arbeit mit den Hochgrasmähern helfen sollen. Des weiteren geben wir auch bei der Verwendung anderer Arbeitsgeräte, wie der Motorhacke oder der Motorsense auskunft, bei welchen Wir uns ebenfalls ausführlich in Motorsensen Test und Motorhacken Test informiert haben.

 

 



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *